Kirche Lausen
Über dieses Denkmal
Bei der „kleinsten Kirche Leipzigs“ handelt es sich um eine spätromanische Westturmkirche, die 1514 umgebaut wurde. Der ursprünglich in der Kirche vorhandene spätgotische Schnitzaltar befindet sich heute im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig. An seine Stelle kam ein klassizistischer Kanzelaltar. Eine eisenbeschlagene Tür aus der Erbauungszeit verbindet Turm und Schiff.
Programm
Besichtigung der Kirche, Turmurwerkes und des Geläuts. Außerdem: Getränke/Süßes und Outdoorspiele. Um 11:00 Uhr VORTRAG: Eric Buchmann von der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft berichtet über die aktuell laufende Restaurierung des historischen Flügelaltars, der ursprünglich aus unserer Kirche stammt und nach seiner Restaurierung auch wieder im Stadtgeschichtlichen Museum von Leipzig besichtigt werden kann. Um 14:00 Uhr: offizielle Eröffnung der Ausstellung des Aktionskreises Lausen zum Thema "Lausen-Grünau - 30 Jahre Lausen in der Stadt Leipzig" mit Orgelspiel Um 15:00 Uhr. freies Orgelspiel, genießen Sie den Klang dieses alten Musikinstrumentes.