Bild
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Bischöfliches Zentralarchiv und Zentralbibliothek

Über dieses Denkmal

Das Bischöfliche Zentralarchiv ist zuständig für Sicherung und Nutzung der Überlieferung aller Dienststellen und Einrichtungen der Diözese Regensburg. Dies erstreckt sich auch auf Teilbestände von Vorgängereinrichtungen und untergegangenen kirchlichen Institutionen. Die Diözesanbibliothek hat seit 1972 die Aufgabe, die im kirchlichen Besitz befindlichen Handschriften (8.-20. Jh.), Druckwerke (15.-20. Jh.) und Musikalien (15.-20. Jh.) zu archivieren und der Forschung zur Verfügung zu stellen.

Programm

Führung

Eine Schatztruhe der Kirchengeschichte

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:45 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Die Diözesanbibliothek sammelt Literatur zur Geschichte des Bistums Regensburg. Vor allem der Bestand des ehemaligen Schottenklosters St. Jakob mit rund 25.000 Bänden, die Inkunabeln und Handschriften aus der Alten Kapelle und die berühmte Musiksammlung von Carl Proske ziehen Forschende an. Im Zentralarchiv befinden sich über 4.000 laufende Meter an Akten, rund 600 laufende Meter an Bänden sowie annähernd 20.000 Urkunden. Dr. Camilla Weber und ihr Team stellen die Einrichtung vor.

Hinweise


Je maximal 20 Personen. Treffpunkt: Haupteingang

Kontakt

Dr. Maximilian Fritsch
Stadt Regensburg
0941 507 2453