Fotoquelle: Johannes Hanschke
Fotoquelle: Johannes Hanschke
Garten & Landschaft
Denkmalkategorie

Turm der Burgruine Hohennagold

Über dieses Denkmal

Um 500 v. Chr. entsatand eine befestigte keltische Siedlung auf dem Schlossberg. Zu Beginn des 11. Jahrhunderts wurde die Burg vermutlich als Herrschaftssitz der Nagoldgaugrafen ausgebaut und im Laufe der Zeit kontinuierlich erweitert. 1645 wurde sie durch Kurbayrische Truppen eingenommen und zerstört. Die Vorburg beherbergt Ruinen von Wehrtürmen und Zwinger. Hinter der Schildmauer sind der Bergfried und ein weiterer Turm zu sehen. Seit 2003 ist die Burg im Besitz der Stadt Nagold.

Programm

Wenn auf der Burgruine Hohennagold die Fahne des Schwarzwaldvereins weht, öffnen die Turmvogte des Schwarzwaldvereins, Ortsverein Nagold, den Aussichtsturm und informieren die Besucherinnen und Besucher über die Region und deren Bewohner. Am Tag des Denkmals zeigen die Turmvögte Interessierten die Umgebung und bieten dazu auch ein Kinder-Quiz im Turm an.