St.-Bonifatius-Kirche
Über dieses Denkmal
Vorgängerbau des 974 erwähnten Tafelguts des Quedlinburger Damenstifts. Neubau wegen Baufälligkeit 1901-03 als dreischiffige Emporenhalle mit Querhaus und eingezogenem Polygonalchor. Der frühgotische Westturm mit Schallarkaden-Biforien blieb erhalten. Innenraum mit Dekorationsmalerei, Zyklen jeweils dreibahniger Bleiglasfenster im Chor und pneumatischer Kastenladen-Orgel. Sanierungen 2003-06.
Programm
Besucher/-innen können den Kirchenraum selbst erkunden. Auftretende Fragen werden durch Mitglieder des Gemeindekirchenrates sachkundig beantwortet. Es besteht die Möglichkeit, einen Blick auf das Gewölbe zu werfen, den Turm zu besteigen und die historische Heizungsanlage zu besichtigen. Zeitweise wird die im Original erhaltene und im Jahr 2001 restaurierte Röver-Orgel erklingen.