Büdnerei
Über dieses Denkmal
Niederdeutsches Hallenhaus von 1779. Doppelständer, vier Fache mit vorgelagerter Kübbung und verlängertem, niedrigen Stallanbau unter eigenem Dach im Denkmalbereich Hoben. Es wurde 1983-89 saniert, dabei artfremden Anbauten entfernt und die Kubatur bereinigt. Das verloren gegangene Eichenfachwerk wurde komplett ersetzt. Innen befindet sich eine durchgehende Halle mit 14,00 m x 4,80 m x 3,60 m (LxBxH). Das Gebäude wird als Wohn- und Künstleratelierhaus mit Galerie im Dachgeschoss genutzt.
Programm
Denkmal- und Galeriebesichtigung
Zeiten
Das Arbeiten und Wohnen in sehr differenzierten Räumlichkeiten kann zur Herausforderung werden. Aber der besondere, einmalige Charme des Gebäudes fördert auch die Kreativität und lässt Großzügigkeit auch auf den Nutzer übertragen.
Hinweise
Treff vor dem Denkmal , Eräuterungen zum Bauwerk und zur Nutzung, Gruppenführung (bis 10 Personen) zur jeweils vollen Stunde durch das Denkmal mit Gesprächen über künstlerische Praktiken anhand von Beispielen in der Galerie im Obergeschoss.