Sakralbauten
Friedenskirche (Garnisonkirche)
Über dieses Denkmal
Als Jena 1672 Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Jena wurde, erbaute man ab 1686 auf Bestreben von Johann-Georgs II., Herzog von Sachsen-Eisenach diese Kirche auf dem Gelände des alten Johannisfriedhofs. 1743 wurde die Kirche der Jenaer Garnisongemeinde zugewiesen und in Garnisonkirche umbenannt. Nach umfassender Sanierung hat man 2014 Hausschwammbefall festgestellt, der eine erneute Sanierung des Innenraums erforderte. Im November 2016 konnte die Kirche wieder geöffnet werden.
Programm
Gemeindemitglieder sind als kompetente Ansprechpartner vor Ort
Hinweise
Auf dem Johannisfriedhof, auf dem sich die Kirche befindet, wird zeitgleich der Johannismarkt veranstaltet.


