Ruine Schloss Liebau
Über dieses Denkmal
Die 1327 erstmals urkundlich erwähnte Burg „Castrum Lubawe“ wurde um 1500 zum Schloss und als Verwaltungs- sowie Wohnsitz ausgebaut. 1640 wurde die Anlage im 30-jährigen Krieg teilweise zerstört. 1742 wird das Schloss Liebau aufgrund fehlender männlicher Nachkommen aufgelassen und ist nach 1750 bereits als Ruine überliefert.
Programm
Geöffnet ist neben der Ruine auch das Museum im ehemaligen Verwaltungsgebäude mit historischem Klassenzimmer und Rittergutsküche sowie Ausstellungen zur Vereinsgeschichte unseres Musikvereins und zum „versunkenen“ Dorf Pöhl. In der ehemaligen Schmiede des Rittergutes ist historische Feuerwehrtechnik zu bestaunen und im Keller des Museums gibt es allerlei Zeug von der Kornkammer bis zur Waschküche. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Grillware und kühle Getränke oder Kaffee und Zwiebelkuchen aus dem historischen Holzbackofen laden zum Verweilen ein.
Hinweise
Auf dem Gelände des Geschichts- und Naturparks Liebau sind bewegte Landmaschinen, wie Dreschmaschine, Strohpresse und Schrotmühlen zu bestaunen. Der „Kulturbahnhof Liebau“ ist ein Hingucker auf dem Gelände und fügt sich ins Gesamtensemble ein, als ob er schon immer da war.
