Ev. Kirche Unser Lieben Frauen und Heilige drei Könige
Über dieses Denkmal
Spätromanische Wehrkirche, um 1150 erbaut, mit Grabsteinen der Familie von Trotha und ca. 1000-jähriges Tympanon. Anstelle der 1126 errichteten Holzkapelle wurde 1152 die Krosigker Kirche als Wehrkirche erbaut und den Heiligen drei Königen und der Jungfrau Maria geweiht. Die Kirche zählte ursprünglich zu den turmlosen Anlagen. Die scheiferverkleidete Holzfachwerkkonstruktion des rechteckigen Westquerturmes mit Walmdach wurde 1579 auf das Porphymauerwerk des Saales aufgesetzt.
Programm
Besichtigung und Führung (nur außerhalb der Konzertzeit). Um 16 Uhr findet ein Konzert der Burg-Seppl aus Querfurt statt.
Hinweise
Die Kirche ist ein erhaltenswertes Denkmal des Ortes und unersetzlich.
Sie wurde in den zurückliegenden Jahr restauriert und baulich erhalten.
Zunehmend wurde sie nicht nur als Gotteshaus sondern auch als Kultureinrichtung
genutzt und vielen Menschen zugänglich gemacht.
Wertvolle musik. Erfahrungen mit jungen Musikern
Beginn
Konzert der BurgSeppl unter der Leitung von Josef Simeth aus der Musikschule in Querfurt. Hier wird bewusst auf die Verbindung zw. dem alten Gemäuer das zu bewahren und zu erhalten gilt, und jungen Musikern Wert gelegt.