Fotoquelle: Matthias Raidt
Fotoquelle: Matthias Raidt
Fotoquelle: M. Raidt
Fotoquelle: M. Raidt
Fotoquelle: Matthias Raidt
Fotoquelle: Matthias Raidt
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Sülchenkirche

Über dieses Denkmal

Seit dem 19. Jh. Bestattungsort der Diözesanbischöfe von Rottenburg-Stuttgart. Die Sanierung der Bischofsgruft führte ab 2012 zu einer kompletten Ausgrabung im gesamten Kirchenschiff. Dabei wurden unerwartet Überreste älterer Vorgängerbauten und auch Gräber aus dem 6./7. Jh. mit spektakulären Beigaben entdeckt. Die Funde aus den rund 80 Gräbern ermöglichen einen guten Einblick in das Leben der Menschen in Alamannien.

Programm

Führung

Ein frühmittelalterlicher Bestattungsplatz

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:30 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:30 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Die neulichen Ausgrabungen in Sülchen haben es ermöglicht tief in die Frühzeit des deutschen Südwestens zu blicken und damit unser Wissen von der Christianisierung in unserem Raum zu erweitern. Zu den frühmittelalterlichen Grabungsschätzen (6. und 7. Jhdt. n. Chr.), die auffällige Bezüge zum Frankenreich aufweisen, gehören kostbare Gürtelschnallen, Schwerter und Lanzen aus Männergräbern, sowie Frauenschmuck aus Glasperlen und silbernen Fibeln.

Anmeldung
Website: hier anmelden
Telefon: 07472 922-180