Deutsches Glasmalerei-Museum in ehemaliger Wassermühle
Über dieses Denkmal
Ehemalige Wassermühle des Herzogtums Jülich von 1608, umgebaut zum Glasmalereimuseum. Eröffnet 1997 durch den Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Johannes Rau. Das Museum zeigt sowohl historische als auch zeitgenössische Exponate, z. B. von Meistermann, Schaffrath, Katzgrau und Campendonk. 1600 qm Ausstellungsfläche, sieben Ebenen, Glasmalerei-Werkstatt.
Programm
Freier Eintritt in Dauerausstellung. 11:30 Uhr Kinderkonzert „Peter und der Wolf“ auf Spendenbasis. 14:30 Uhr kostenlose Führung „Von der Mühle zum Museum“.
Führung
Beginn
Von der Mühle zum Museum – Erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte des Museums und lernen Sie die Dauerausstellung kennen.
Kinderkonzert
Beginn
Kinderkonzert: Peter und der Wolf – Musikmärchen von Sergei Prokofjew. Das Museum präsentiert ein Konzert für Kinder ab 5 Jahren und ihre Familien. „Peter und der Wolf“ ist ein Klassiker für kleine Musikfans.
Hinweise
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Deutschen Glasmalerei-Museum, dem Verein „Wir in Linnich“ und der Eifel Musicale. Die Veranstalter heißen Sie herzlich willkommen. Einlass: 11:00 Uhr. Eintritt frei, Spende erbeten.

