Fotoquelle: Helmut Anschau (Hauseigentümer)
Fotoquelle: Helmut Anschau (Hauseigentümer)
Fotoquelle: Helmut Anschau (Hauseigentümer)
Fotoquelle: Helmut Anschau (Hauseigentümer)
Fotoquelle: Helmut Anschau (Hauseigentümer)
Fotoquelle: Helmut Anschau (Hauseigentümer)
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Wohnstallhaus/Kätnerhaus–erbaut vor 1730

Über dieses Denkmal

Fachwerkhaus, Typ kleinbäuerliches Wohnstallhaus, erbaut vor 1730. Anbauten hofseitig: geschl. Tordurchfahrt mit daneben liegendem Scheunen-/Stallteil (heute überdachte Terrasse), kleines Ziegel-Stallgebäude, Holzschuppen (z.T. als Stall ausgebaut). Grundstücksgröße 4.100 m², traditionelle Aufteilung in Hofbereich, Obstwiese und Viehkoppel. Nach langem Leerstand 2006 ökologisch grundsaniert u. bewohnbar modernisiert. Bauern- u. Landschaftsgarten unter Beibehaltung ursprünglicher Aufteilung.

Programm

3 Führungen ab 11 Uhr ca. alle 2 Stunden, also: 11, 13 und 15 Uhr. Besucher, die später als 15 Min nach Beginn einer Führung kommen, werden gebeten, die nächste Führung abzuwarten. Währenddessen kann auf Stelltafeln eine kleine Dokumentation der Restaurierungsarbeiten zur Einstimmung betrachtet werden. Auch ist es möglich, das Grundstück mit seinen verschiedenen Gartenbereichen ("Offener Garten" auch am 07.09.2025 von 10-17 Uhr) auf eigene Faust zu erkunden. Im Hof-Café kann man sich mit Kaffee und Kuchen (kein Verkauf, Spende willkommen) ebenfalls die Wartezeit verkürzen.