Fotoquelle: Stadtwerke Heidelberg/ Alexander Grüber
Fotoquelle: Stadtwerke Heidelberg/ Alexander Grüber
Fotoquelle: Stadtwerke Heidelberg/ Alexander Grüber
Fotoquelle: Stadtwerke Heidelberg/ Alexander Grüber
Fotoquelle: Stadtwerke Heidelberg/ Alexander Grüber
Fotoquelle: Stadtwerke Heidelberg/ Alexander Grüber
Highlight
Highlighted Event
Industrie
Denkmalkategorie

Heidelberger Bergbahnen

Über dieses Denkmal

1890 wurde die untere Bergbahnstrecke vom Kornmarkt über das Schloss zur Molkenkur eröffnet. Der obere Streckenabschnitt von der Molkenkur zum Königstuhl kam 1907 hinzu. Seit dem letzten Umbau im Jahr 2005 gilt die untere Bergbahn als eine der modernsten Standseilbahnen in Deutschland. Auch die obere, historische Bahn wurde komplett saniert. Hier fahren immer noch die Wagen von 1907. 2004 wurden die Bahnen mit einem Eintrag in das Denkmalbuch des Landes Baden-Württemberg gewürdigt.

Programm

Führung

Geschichte und Hintergründe zu den Bergbahnen

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Am Tag des offenen Denkmals bieten die Stadtwerke Heidelberg Führungen an den Heidelberger Bergbahnen an. Wagenbegleiter Martin Wenger gibt während der Fahrt auf den Königstuhl an den einzelnen Stationen Einblicke in die Geschichte der Bergbahnen und ihre Technik, die sich im Laufe der Jahre verändert hat.

Hinweise


Treffpunkt ist die Talstation der Bergbahnen am Kornmarkt.

Anmeldung erforderlich
Anmeldung bis: 10.09.2025
E-Mail: ukoms@whd.de
WICHTIG: Die Teilnahme an der Führung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen je Führung begrenzt. Daher bitten die HSB als Gesellschaft der Stadtwerke Heidelberg um eine Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 10. September 2025, per Mail an ukom@swhd.de.

Kontakt

Alke Maus
Stadtwerke Heidelberg