Botanischer Garten des KIT
Über dieses Denkmal
Der Botanische Garten am KIT ging aus dem Botanischen Garten am Schloss hervor. Er steht für eine jahrhundertealte Forschungstradition und ist schon immer ein Ort, an dem für ökologische Probleme bei Nutzpflanzen erfolgreich nach Lösungen in der Natur gesucht wird. Große Teile des Gartens stehen für jedermann offen und laden ein zur Erholung und Begegnung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Programm
Infostand, Führungen Nachhaltige und „Wert-volle“ Leistungen: Anlässlich des 200-jährigen Gründungsjubiläums des Karlsruher Polytechnikums – dem heutigen KIT – ist es angebracht, die Aufmerksamkeit wieder einmal auf herausragende Leistungen großer Botaniker-Persönlichkeiten (z. B. Kölreuter, Gmelin, Just, Klein) zu lenken, die den Wissenschaftsstandort Karlsruhe nachhaltig bis heute geprägt haben.
Botanische Führungen
Zeiten
Das Ziel der Führungen ist, den Teilnehmern zu vermitteln, wie „Wert-voll“ der aktuelle Pflanzenbestand ist und dass er im Hinblick auf die heutigen ökologischen Probleme mit dem Klimawandel eine sowohl unbezahlbare als auch unersetzliche Ressource darstellt.