Graf-Eberstein-Schloss
Über dieses Denkmal
Das Graf-Eberstein-Schloss in Gochsheim wurde zwischen 1520-80 erbaut und beherbergt heute Dauer- und Wechselausstellungen. Die Schlossanlage bestand früher aus dem älteren und größeren „Hinteren Schloss“, das 1829 abgebrochen wurde, und dem heute noch stehenden „Vorderen Schloss“. Brände und Umbauten führten teilweise zu Zerstörungen und Veränderungen. Erhalten blieb die Stuckdecke im Turmzimmer (1580), die restauriert wurde, sowie der Wendeltreppenturm und das Hauptportal im Obergeschoss.
Programm
Führung zum Thema Bauernkrieg
Beginn
Diese Führung geht durch die Ausstellung im Schloss, beleuchtet die Ursachen, den Verlauf und die Auswirkungen des Bauernkriegs in der Region – ein bedeutendes Kapitel lokaler Geschichte.
Tour 3: Rundwanderweg Gochsheim
Beginn
Wanderung auf dem Rundwanderweg Gochsheim mit herrlicher Aussicht auf die Altstadt und den Kraichgau, kleiner Altstadtrundgang mit Erläuterungen zur Geschichte Gochsheims und zum Bauernkrieg
Hinweise
Treffpunkt: Bahnhof Gochsheim, Berthold-Bott-Str. 62, 76703.
Tour 2: Menzingen – Gochsheim
Beginn
Kurzbeschreibung der Geschichte Menzingens, Wanderung entlang des Martinuswegs über die Waldmühle nach Gochsheim
Hinweise
Treffpunkt: Bahnhof Menzingen, Bahnhofstr. 34, 76703 Kraichtal
Tour 1: Münzesheim – Gochsheim
Beginn
Kurzbeschreibung der Geschichte Münzesheims, Wanderung entlang des Kraichbachs mit Erklärungen zum Kraichgau, zur Stadt Kraichtal und zum Bauernkrieg Strecke: ca. 4 km, leichte Wanderung
Hinweise
Treffpunkt am Rathaus Münzesheim, Rathausstr. 30, 76703 Kraichtal