Schloss Schwerin
Über dieses Denkmal
Der auf einer Insel im Schweriner See gelegene Prunkbau erhielt seine heutige Gestalt 1843-57 durch einen Um- & Neubau unter Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin. Das Residenzschloss im Stil des romantischen Historismus ist umgeben von Burg- u. Schlossgarten. Im Schlossmuseum sind historische Raumfolgen des 19. Jhs. zu bestaunen, ausgestattet mit Möbeln, Gemälden, Porzellan, Silber, Jagd- u. Prunkwaffen. Seit 1990 ist das Schloss der Sitz des Landtages Mecklenburg-Vorpommern.
Adresse
Lennéstr. 1
19053 Schwerin
Merkmale
Öffnungszeiten und Begleitprogramm
Öffnungszeiten
Sonntag, 10.09.2023 13:00 - 17:00 Uhr
Begleitprogramm
13:00 Uhr: Eröffnung im Innenhof des Schlosses und Vorstellung des Schweriner Schlosses mit Wissenswertem zum Gebäude. Regelmäßige Führungen durch den ehemaligen Sitz der Mecklenburgischen Herzöge zu sonst nicht öffentlichen Bereichen. Im Innenhof werden informative Kurzvideos zum Schloss und zum Landtag gezeigt.