Karl Foerster-Wohnhaus und Garten – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Über dieses Denkmal
Der berühmte Staudenzüchter Karl Foerster ließ sein Wohnhaus 1911 in Anlehnung an die zeitgenössische Landhausarchitektur inmitten seines Privatgartens errichten. Hier lebte und arbeitete er bis zu seinem Tode 1970 mit seiner Familie. Die Ausstattung des Hauses ist nahezu unverändert erhalten. Im März 2024 wird der 150. Geburtstag von Karl Foerster begangen. Wohnhaus und Garten befinden sich im Eigentum der Marianne Foerster-Stiftung.
Programm
Besucher/innen können den Garten auf eigene Faust erkunden. Parallel finden Führungen durch Haus und Garten statt (Anmeldung erforderlich). Bitte beachten Sie, dass das Wohnhaus nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden kann.
Hinweise
Das Denkmal verfügt über keine Parkplätze. Keine öffentliche Toilette vorhanden.
Der Garten ist in weiten Teilen stufenlos erreich- und erlebbar.
Bitte beachten Sie die vor Ort ausgehängte Parkordnung.
Gartenführung (Schwerpunkt Farn)
Zeiten
Führung durch den Karl Foerster-Garten mit der Gärtnerin Kristina Scheller oder dem Gärtner Ralph Kasperczyk. Schwerpunkt dieser Führung ist der Farn, die Pflanze des Foerster-Jahres 2025.
Hinweise
Anmeldung erforderlich unter: www.foerster-garten.de/termine
Hausführung
Zeiten
Führung durch das Wohnhaus von Karl Foerster mit dem Kurator Felix Merk.
Hinweise
Anmeldung erforderlich unter: www.foerster-garten.de/termine