Krematorium mit Urnenhain
Über dieses Denkmal
Im Jahre 1911 entstand mit dem Bau des Krematoriums der Urnenhain. Er ist ein Kulturdenkmal mit geschichtlicher, künstlerischer und landschaftsgestaltender Bedeutung.
Programm
Zwei Themenführungen werden angeboten.
Symbol und Wahrhaftigkeit
Beginn
Bei dieser Führung können die Friedhofsbesucher die Feierhalle und das historische Krematorium besichtigen und erfahren Wissenswertes über die Entstehung und Entwicklung der Feuerbestattung.
Hinweise
Treffpunkt am Wasserbecken vor der Feierhalle
Der Urnenhain als Gesamtkunstwerk
Beginn
Mit dieser Friedhofsführung wollen wir auf Entdeckungsreise gehen, wie sich der Dresdner Stadtbaurat Paul Wolf (1879-1957) den Dresdner Urnenhain als einheitliches Gesamtwerk von Baukunst, Gartenkunst und Friedhofsplastik unter Beachtung der natürlichen Gegebenheiten des Geländes vorgestellt hat.
Hinweise
Treffpunkt an der Feierhalle