Bienermühle
Über dieses Denkmal
Die Bienermühle (erbaut um ca.1550) ist eine ehemalige Brettschneidemühle in Königstein, Sächsische Schweiz. Direkt am Flüsschen Biela gelegen, wurde sie früher von einem abzweigenden Mühlgraben mit Wasser versorgt. Der Gebäudekomplex besteht aus drei Einzelgebäuden, der alten Vogtei, dem Meisterhaus und dem Mühlgebäude. Durch zwei prägende Torbögen aus Sandstein war und ist es ein beliebtes Bildmotiv. Deswegen wird der Innenhof auch Malerwinkel genannt.
Programm
Sanierungsrobjekt Bienermühle Königstein
Beginn
Historische Brettschneidemühle, Modell der Bienermühle, Interessantes aus dem Archiv, Informationen über die Mühlen von Königstein, Videopräsentation "Historisches Königstein", Einblick in den 35 hohen Schornstein, Führungen durch das Areal, Informationen zur geplanten Sanierung, kleiner Imbiss, Kaffee und Kuchen