Schaustickerei Plauen
Über dieses Denkmal
Das Gebäudeensemble der Schaustickerei besteht aus einer Unternehmervilla (Baujahr 1897) und einem Stickereigebäude (Baujahr 1902). Das Areal wird seit 1902 durchgehend als Stickerei mit Wohnhaus genutzt und ist damit die letzte in dieser Form existente Lohnstickerei. Der Trägerverein Vogtländische Textilgeschichte Plauen e. V. ist seit 1997 Mieter des Grundstücks und der Gebäude.
Programm
Der Garten der Schaustickerei lädt zum Verweilen ein. Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und kleinen Snacks. Der kleine Sticksaal mit der Handstickmaschine aus dem Jahr 1897 sowie die modernen Stickmaschinen können besichtigt werden, jedoch keine Führung. Besichtigung von Kleinstickmaschinen in der Fabrikantenvilla ist möglich.
Hinweise
Der Museumshop ist geöffnet.
Besichtigungsmöglichkeit mit Führungen
Zeiten
Führungen im kleinen Sticksaal.
Hinweise
Führungen mit maximal je 20 Personen.

