Großer Schlossturm (Burganlage der Grafschaft Haag)
Über dieses Denkmal
Bergfried in der ehemaligen Burganlage der Grafschaft Haag, eines der bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmale in Altbayern. Die unteren Geschosse des Schlossturms stammen aus dem 10.–12. Jh., die oberen der sieben Geschosse und die vier gotischen Erker entstanden um 1481. Auch die romanische Ringmauer und der kleine Torturm sind erhalten. Von 2014 bis 2018 wurden der große Schlossturm, der Burghof und die innere Ringmauer vollständig saniert, im 5. Stock befindet sich nun ein Trauzimmer.
Programm
Das Haager Wahrzeichens: Führung im Schlossturm
Zeiten
Von der Zeit der Grafschaft Haag erzählen nur noch die erhalten gebliebenen Bauten der einst prächtigen Burganlage: die beiden Schlosstürme und Teile der romanischen Burgmauer. Tauchen Sie ein in die Geschichte von anno dazumal und erleben Sie durch spannende Erzählungen bei einer Führung den großen Schlossturm und den Schlosshof hautnah.
Hinweise
Bitte beachten Sie:
• Die Besteigung des Turms ist anstrengend. Trittsicherheit und körperliche Fitness sind daher Voraussetzung.
• Für Kinder ist die Turmbesteigung ab 6 Jahren und nur in Begleitung einer Aufsichtsperson möglich.
• Wegen der unregelmäßigen Höhe der Treppenstufen ist festes Schuhwerk zu tragen.
• Hunde dürfen nicht mitgenommen werden.