Landtagsgebäude
Über dieses Denkmal
Der Fürstlich-Lippische Landtag (heute Landgericht) wurde um 1910 erbaut. Besonders hervorzuheben sind die aus der Bauzeit stammenden farbigen Verglasungen der drei großen Fenster im Obergeschoss zur Heinrich-Drake-Straße. Zeitgleich entstand 1910-11 auf dem Kopfgrundstück zur Herrmannstraße der palastartige Werksteinbau der ehemaligen Fürstlich-Lippischen Regierung (heute Amtsgericht). Der rückseitige Anbau zur Gerichtsstraße entstand 1911-12.
Programm
Führung durch das Landtagsgebäude
Zeiten
Geführt wird durch Teile der Gebäude des ehemaligen Fürstlich-Lippischen Landtags und der ehemaligen Fürstlich-Lippischen Regierung. Der Gebäudekomplex entstand ab 1910 und ist gespickt mit Buntglasfenstern aus der Zeit. Da diese erst von innen gänzlich zur Geltung kommen, lohnt sich der Spaziergang durch die Gebäude allemal.
Hinweise
Treffpunkt: Gerichtsstraße, Innenhof-Parkplatz des Landgerichts (von der Paulinenstraße aus der erste Innenhof rechts). Wegen des Zugangs zum Gebäude ist pünktliches Erscheinen erforderlich.