Saline Friedrichshall
Über dieses Denkmal
Das weltberühmte Friedrichshaller Bitterwasser wurde in der historischen Saline in Lindenau gefördert und verschickt. 500 vor Chr. befand sich hier einst eine Pökelgrube für keltisches Wildbret. Beim Weltkongress der Medizin 1913 in London wurde das Bitterwasser als Heilmittel mit der Goldmedaille prämiert. Ab 1839 befand sich hier der tiefste Brunnen Europas; es war zudem die erste Heilquelle mit internationalem Vertrieb.
Programm
Es gibt Rundgänge durch das Salinengebäude mit Abfüllhalle, Siedeofen und Trockenwalze. Dazu Einblick in die Brunnenstube und Gang durch die denkmalgeschützte Kopfweidenallee auf dem Gelände – eine der ältesten Weidenalleen Deutschlands, die einst als Gradierwerk genutzt wurde. Dazu gibt es Thüringer und Coburger Bratwürste, Getränke, und viele medizin- und kulturhistorische Hintergrundinformationen.