Neuer Annenfriedhof
Über dieses Denkmal
Als jüngerer der beiden Annenfriedhöfe ist er gleichsam auch der größere der beiden. Die rund 14 ha große Fläche, die der Friedhof umfasst, wurde vom Gartenarchitekten Max Bertram als Parkfriedhof gestaltet, dessen weitläufige Alleen zu Spaziergängen einladen. Bereits im Eingangsbereich imponiert der Friedhof mit einem Campo Santo, in dessen Arkaden viele regionalgeschichtlich bedeutende Persönlichkeiten in eindrucksvollen Gruftanlagen beigesetzt wurden.
Programm
Der Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?". Was könnte ein passenderes Motto sein, um zugleich das 150-jährige Jubiläum des Neuen Annenfriedhofs im Rahmen dieser Veranstaltung zu feiern? Von 10:00 - 16:00 Uhr feiern wir rund um das Hauptgebäude mit einem "Pop Up Café" vom Cross River Coffee und verschiedenen Informationsangeboten. Eines davon wird auch ein Pavillon des Stadtplanungsamts sein, um über das EFRE-Gebiet "Cottaer Bogen" zu informieren, in dem mehrere Projekte auch den Neuen Annenfriedhof betreffen. Darüber hinaus gibt es dieses Jahr ein besonders buntes Programm. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher! 🙂
Historische Stadtteilführung durch Löbtau
Beginn
Historische Stadtteilführung: Altlöbtau und unterer Teil der Kesselsdorfer Straße mit Marlis Goethe vom Löbtop e. V.
Friede, Freude, Friedhof? Familienentdeckungsreise
Beginn
Eine Entdeckungsreise für Familien mit Kopf, Herz und Hand als kreatives Angebot für Kinder im Grundschulalter und Familien. Mit Claudia Freitag und Anne Schmid für maximal 25 Teilnehmende.
Pflanzaktion zu Ehren Ernst Weißigs
Beginn
Ernst Weißig war der erste Friedhofsleiter (damals: Friedhofsinspektor) auf dem Neuen Annenfriedhof. Er leitete den Friedhof von 1875 bis 1918. Als Anerkennung seiner Tätigkeit soll sein Grab neugestaltet werden: bepflanzt mit bienenfreundlichen Wildstauden! Packen Sie gern mit an – Pflanzen und Werkzeug stellen wir zur Verfügung.
Friedhofsführung: Lichtgestalt + Hoffnungsschuppen
Beginn
Führung über den Neuen Annenfriedhof zu Bestattungskultur, Geschichte und aktuellen Projekten mit Friedhofsverwalterin Lara Schink.
Der Neue Annenfriedhof als Wildbienenlebensraum
Beginn
Ergebnisse der Erfassungen im Rahmen des Projekts BienenBrückenBauen. Vortrag mit Möglichkeit zum Austausch mit Entomologin Jenny Förster.