Jüdischer Friedhof Ingenheim
Über dieses Denkmal
Ab 1694 fanden auf dem jüdischen Verbandsfriedhof Ingenheim ca. 2.500 jüdische Bestattungen statt. Heute sind noch ca. 1.200 Grabstellen vorhanden, davon ca. 750 Grabsteine mit lesbaren Inschriften. Die Sepulkralkultur zeigt eine durchgehende Entwicklung der Grabsteine von 1694 bis zur letzten Beerdigung 1978. Die Grabsteine sind Zeugnis einer jahrhundertelangen Kontinuität jüdischen Lebens hier am Ort und der Umgebung. 1856 betrug der Anteil der jüdischen Bevölkerung in Ingenheim 36 Prozent.
Programm
Jüdischer Friedhof – Erinnern und Gedenken
Beginn
Wie kamen die Ahnfrauen des Glaubens Debora und Abigail in manche Eulogien? Der schtadtlan medina, der Fürsprecher des Landes, zeigt die Rolle des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken in Bezug auf die Juden. Die Zeit der äußersten Bedrängnis unserer jüdischen Mitbürger führt uns zum Nachdenken. Ein Überlebender des Holocaust wird vor Augen gestellt, der 1978 in seinem Heimatdorf Ingenheim seine letzte Ruhe fand. Alles wertvolles, unverzichtbares Erbe jüdischen Lebens!
Hinweise
Der jüdische Friedhof ist mit QNV (Queichtalnahverkehr) erreichbar mit Linie 540 von Landau nach Bergzabern, Haltestelle: „Schwimmbad Ingenheim“.
Dort an der Bushaltestelle ist auch der Treffpunkt und Parkmöglichkeiten stehen bereit (bei Sportplatz und Campingplatz).
Die Männer werden gebeten aus Respekt vor den hier Beerdigten eine Kopfbedeckung zu tragen.
Anmeldung