Fotoquelle: Ursula Holthausen
Fotoquelle: Ursula Holthausen
Fotoquelle: Elisabeth und Johannes Macrander
Fotoquelle: Elisabeth und Johannes Macrander
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Gloger-Orgel in der St.-Severi-Kirche

Über dieses Denkmal

Erbaut 1741/42 von Orgelbaumeister Dietrich Christoph Gloger unter Benutzung von Orgelpfeifen von Vorgänger-Orgeln von Meister Mahn (um 1553), Antonius Wilde (1596) und Hans Riege (1661/62). Wahrscheinlich größte Barock-Orgel im Elbe-Weser-Dreieck, 2574 Pfeifen, 46 Register, 3 Manuale und Pedal. 1936 durch Umbau stark verändert, umfassende Restaurierung wurde 2024 beendet, Vorarbeiten an der Orgelempore ab 2019. Denkmal mit Bauerndom St.-Severi-Kirche, mit reicher Ausstattung.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Bei Kaffee und Kuchen im Altarraum wollen wir mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen. Eine Mal-und Spielecke für Kinder wird angeboten. Denkmalführungen nach Bedarf durch die Kirchenwächter. Ab 15:30 Uhr Darbietungen auf der restaurierten Gloger-Orgel durch den Kreisorganisten.