Fotoquelle: Nils Röscher
Fotoquelle: Nils Röscher
Fotoquelle: Jürgen Spiler
Fotoquelle: Jürgen Spiler
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Hoesch-Museum

Über dieses Denkmal

Das Hoesch-Museum präsentiert 160 Jahre Sozial- und Kulturgeschichte und die Geschichte der Firma Hoesch als Teil der Dortmunder Stadtgeschichte. Die Hauptverwaltung und das Portierhaus wurden 1913/14 von dem Dortmunder Architektenduo Steinbach & Lutter entworfen und stehen als Teil des ehem. Eisen- und Stahlwerks Hoesch unter Denkmalschutz. Seit Frühjahr 2025 ist ein Hoesch-Stahlhaus von 1966 Teil des Museumsareals und ein begehbares Exponat.

Programm

Das Museum ist geöffnet. Führungen zum Tag des offenen Denkmals werden angeboten.

Führung

Hoesch-Stahlhaus L141

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 12:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Führung zum Hoesch-Stahlhaus L141 von 1966 – ein Einzelstück aus einer Reihe von nur wenigen Hoesch-Fertighäusern (1962–1966). Das L-förmige Haus stand bis 2022 im Dortmunder Süden und wurde zum Museum versetzt.

Anmeldung erforderlich
Anmeldung bis: 12.09.2025
Anmeldung erwünscht bis zum 12.9.2025.
Führung

Denkmalensemble um das Hoesch-Museum

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Führung durch das Denkmalensemble bestehend aus ehem. Hoesch-Hauptverwaltung und Portierhaus I (Hoesch-Museum) von 1914, mit den Markentafeln und dem Treppenhaus der Hauptverwaltung. Die Hauptverwaltung wird heute von thyssenkrupp Steel Europe genutzt. Der selten mögliche Zugang wird durch das Unternehmen ermöglicht.

Hinweise


Fotografieren ist in der ehem. Hoesch-Hauptverwaltung

nicht gestattet.

Anmeldung erforderlich
Anmeldung bis: 12.09.2025
Anmeldung erwünscht bis zum 12.9.2025.