Kath. Pfarrkirche St. Clemens mit Klais-Orgel
Über dieses Denkmal
Der Vorgängerbau war eine für das 13. Jh. bezeugte Cornelius- und Cyprianus-Kapelle. Ältestes noch sichtbares Bauteil ist der Turm mit barocker Haube aus der 1. Hälfte des 18. Jhs. Der Chor des klassizistischen Neubaus von 1823-25 durch Karl Maeber wurde für den heutigen Kuppelbau von 1922/23 nach dem Entwurf des Architekten J. Moekenhaupt übernommen. Besonderes Klangdenkmal ist die 100-jährige, spätromantisch disponierte Klais-Orgel, das letzte Opus des Johannes Klais, entworfen von H. Renard.
Programm
Happy Birthday, Klais-Orgel!
Zeiten
Die Orgel gilt als Königin der Instrumente. Aber was macht eine Orgel besonders? Und wie funktioniert sie? Anlässlich des 100. Geburtstages erzählen wir, wie die Klais-Orgel nach Trechtingshausen kam, öffnen verborgene Klappen und schauen hinter die Kulissen. Mit einem musikalischen Mini-Wettkampf zwischen E-Orgel und historischer Klais-Orgel (Sebastian Laverny) zeigen wir, warum wir diese Orgel erhalten wollen. Auch Kinder sind herzlich willkommen!
Hinweise
Sie möchten die Orgel und die Kirche gerne besichtigen, sind aber zu den Führungszeiten verhindert? Kein Problem: auf Anfrage öffnen wir auch zu anderen Zeiten!