Fotoquelle: NAZKA
Fotoquelle: NAZKA
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört

Über dieses Denkmal

Das Gebäude des Naturschutzzentrums wurde von Walter Merz (1897–1963) in der Formensprache der klassischen Moderne als Vogelwarte konzipiert und 1929 errichtet. Neben der Dammerstock-Siedlung (Entwurf Walter Gropius und Otto Haesler) gehört es zu den markantesten architektonischen Vorzeigeobjekten der Bauhaus-Zeit in Karlsruhe und wird seit 1996 als Naturschutzzentrum genutzt.

Programm

Führung

Architektur und Geschichte des Naturschutzzentrums

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

In Karlsruhe gibt es neben der Dammerstock-Siedlung noch weitere Gebäude des Neuen Bauens um 1929, z. B. mitten in dem 1926 konzipierten Rheinpark Rappenwört.Bei einem Rundgang durchs Naturschutzzentrum erfahren Sie Details zur Architektur und Geschichte des Hauses. Auf einem Spaziergang zum Rheinstrandbad wird die Konzeption des Rheinparks und weitere Architektur des Neuen Bauens anschaulich.