Highlight
Öffentliche Bauten
Reichsstädtischer Salzstadel – Museum Brot und Kunst
Über dieses Denkmal
Dreigeschossiger Speicherbau mit massiven Außenwänden und mehrgeschossigem Dachstuhl in Holzkonstruktion. 1592/93 von Stadtwerkmeister Caspar Schmid und Zimmermeister Matthäus Gaiser errichtet. Diente bis Anfang des 19. Jhs. als Lagerhaus für Getreide, Salz und andere Güter. Seit 1991 ist das Museum Brot und Kunst hier untergebracht.
Programm
Führung
Führung durch die Dachgeschosse
Zeiten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Zum Tag des offenen Denkmals werden von 12.00 bis 16.00 Uhr halbstündig Führungen durch die oberen, sonst nicht zugänglichen Dachgeschosse des Salzstadels angeboten.
Hinweise
Bitte feste Schuhe anziehen.
Kinder in Begleitung.