Fotoquelle: Ev. Hoffnungsgemeinde
Fotoquelle: Ev. Hoffnungsgemeinde
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Ev. Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum

Über dieses Denkmal

Baubeginn 1979 unter dem Architekten Fritz Soeder, Einweihung war am 30. Juni 1980. Das Multifunktionszentrum ist ein moderner Zweckbau mit Satteldach, roten Ziegelsteinen und einer Dachkonstruktion aus Kiefernholz.

Programm

10.00 Uhr Literarischer Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Thomas Krenski. Albert Schweitzer-Reflexionen: Ehrfurcht vor dem Herrn. 11.00 Uhr Dr. Gottfried Schüz (Vorsitzender Stiftung Deutsches Albert Schweitzer-Zentrum) berichtet über Leben und Werk von Dr. Albert Schweitzer. 12.00 Uhr Suppenessen auf Einladung der Gemeinde. 13.00 Uhr Lesung mit Texten von Dr. Albert Schweitzer, vorgetragen von Peter-Michael Glöckler. Musikalische Begleitung mit Werken von Johann Sebastian Bach vom Posaunenchor des CVJM Biebrich/Rhein. 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen auf Einladung der Gemeinde. Es gibt eine Ausstellung mit 15 Bild- und Textbanner über Dr. Albert Schweitzer zu sehen.

Lesung

Lesung Peter-Michael Glöckler

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Lesung mit Texten von Dr. Albert Schweitzer, vorgetragen von Peter-Michael Glöckler. Musikalische Begleitung mit Werken von Johann Sebastian Bach vom Posaunenchor des CVJM Biebrich/Rhein.

Kontakt

Peter Michael Glöckler
Ev. Hoffnungsgemeinde
0611603959
Vortrag

Leben und Werk von Dr. Albert Schweitzer

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Dr. Gottfried Schüz (Vorsitzender Stiftung Deutsches Albert Schweitzer-Zentrum) berichtet über Leben und Werk von Dr. Albert Schweitzer.

Kontakt

Peter Michael Glöckler
Ev. Hoffnungsgemeinde
0611603959
Sonstiges

Literarischer Gottesdienst

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Literarischer Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Thomas Krenski. Albert Schweitzer-Reflexionen: Ehrfurcht vor dem Herrn.

Kontakt

Peter Michael Glöckler
Ev. Hoffnungsgemeinde
0611603959