Kirche Stöbnitz
Über dieses Denkmal
Der Sakralbau ist eine entwidmete ev. Kirche aus dem Ende des 18. Jhs., die z. Zt. behutsam restauriert wird und nach Abschluss der Arbeiten ein Ort für Kunst und kulturelle Aktivitäten in Stöbnitz sein soll. Die Kirche überzeugt durch ein geschlossenes Raumbild mit zentralem Kanzelaltar, umlaufenden Emporen und einem Gestühl aus der Bauzeit.
Programm
Wie in den letzten Jahren ist die Kirche und der Kirchgarten geöffnet! Der Turm und das Museum zur Geschichte von Stöbnitz (u. a. Zuckerfabrik, Tagebau) sind geöffnet. Das Heimatmuseum von Dirk Luther findet sich auf der ehemaligen Orgelempore. Ganz oben im Dach findet sich eine kleine Ausstellung zur den Turmfalken, die seit zwei Jahren im Turm eine Heimat gefunden haben. Wie in den letzen Jahren ist wieder für das Leibliche Wohl gesorgt! Und es wird zusammen mit der Familie Reifert wieder eine neue Kirchweinedition geben.
Hinweise
Stöbnitz ist gut mit dem Zug (Mücheln Geiseltal), mit dem Rad/zu Fuß von der Marina Mücheln zu erreichen. In der Marina gibt es auch hinreichend Parkmöglichkeiten.