Öffentliche Bauten
Nicolaihaus – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Über dieses Denkmal
Namensgeber des Hauses ist der Verleger und Schriftsteller Friedrich Nicolai (1733–1811), Vertreter der Berliner Aufklärung, der hier ab 1787 lebte. In Salon, Buchhandlung und Verlag trafen sich Politiker und Intellektuelle. Um 1674 errichtet, wurde es 1710/11 zu einem Adelspalais ausgebaut. Heute ist es eines der wenigen erhaltenen barocken Wohnhäuser in Berlin. Um das Nicolaihaus für die Zukunft zu sichern, übernahm es die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 2011 als Berliner Sitz in ihr Eigentum.
Adresse
Brüderstr. 13
10178 Berlin
Merkmale