Nicolaihaus – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Über dieses Denkmal
Namensgeber des Hauses ist der Verleger und Schriftsteller Friedrich Nicolai (1733–1811), Vertreter der Berliner Aufklärung, der hier ab 1787 lebte. In Salon, Buchhandlung und Verlag trafen sich Politiker und Intellektuelle. Um 1674 errichtet, wurde es 1710/11 zu einem Adelspalais ausgebaut. Heute ist es eines der wenigen erhaltenen barocken Wohnhäuser in Berlin. Um das Nicolaihaus für die Zukunft zu sichern, übernahm es die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 2011 als Berliner Sitz in ihr Eigentum.
Events
Eröffnung - Tag des offenen Denkmals am 14.09.2025
Beginn
Vortrag und Führung: Vortrag zur „Bau-, Nutzungs- und Umbaugeschichte des Nicolaihauses“, Prof. Dr. Ingrid Scheurmann mit anschließender Hausführung;
Kontakt
Waltraud MoritzDeutsche Stiftung Denkmalschutz - Liegenschaften
Tel. 030 62 64 06-378 - Mobil 01511 5674497
waltraud.moritz@denkmalschutz.de
Das Nicolaihaus in der historischen Mitte Berlins
Beginn
Hausführung mit Dr. Hans-Christian Feldmann, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Kontakt
Waltraud MoritzDeutsche Stiftung Denkmalschutz - Liegenschaften
Tel. 030 62 64 06-378 - Mobil 01511 5674497
waltraud.moritz@denkmalschutz.de
Friedrich Nicolai - Aufklärer, Autor, Verleger
Beginn
Ein Gespräch mit Dieter Beuermann in der Nicolai-Bibliothek.
Hinweise
Kontakt
Waltraud MoritzDeutsche Stiftung Denkmalschutz - Liegenschaften
Tel. 030 62 64 06-378 - Mobil 01511 5674497
waltraud.moritz@denkmalschutz.de
Das Nicolaihaus - ein Ort lebendiger Geschichte
Beginn
Hausführung mit Reinhard Schumacher, Ortskuratorium Berlin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Hinweise
Kontakt
Waltraud MoritzDeutsche Stiftung Denkmalschutz - Liegenschaften
Tel. 030 62 64 06-378 - Mobil 01511 5674497
waltraud.moritz@denkmalschutz.de
Das Nicolaihaus - ein Ort lebendiger Geschichte
Beginn
Hausführung mit Reinhard Schumacher, Ortskuratorium Berlin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Hinweise
Kontakt
Waltraud MoritzDeutsche Stiftung Denkmalschutz - Liegenschaften
Tel. 030 62 64 06-378 - Mobil 01511 5674497
waltraud.moritz@denkmalschutz.de
Eröffnung - Tag des offenen Denkmals am 13.09.2025
Beginn
Vortrag mit Führung: Vortrag zur „Bau-, Nutzungs- und Umbaugeschichte des Nicolaihauses“, Prof. Dr. Ingrid Scheurmann mit anschließender Hausführung
Kontakt
Waltraud MoritzDeutsche Stiftung Denkmalschutz - Liegenschaften
Tel. 030 62 64 06-378 - Mobil 01511 5674497
waltraud.moritz@denkmalschutz.de
Serenadenkonzert mit Feingeistmusik
Beginn
17:30 Uhr: Einladung zum festlichen Konzert mit der international gefeierten Flötistin Rita d’Arcangelo und der vielseitigen japanischen Pianistin Maaya Akutsu. Gemeinsam präsentieren sie ein farbenreiches Programm mit Werken aus Klassik, Romantik und Belle Époque – darunter lyrische Miniaturen, elegante Salonstücke und fantasievolle Variationen über Opernthemen von Komponisten wie Mozart, Fauré, Verdi und Elgar. Ein stimmungsvolles Hörerlebnis im historischen Ambiente des Nicolaihauses.
Hinweise
Kontakt
Waltraud MoritzDeutsche Stiftung Denkmalschutz - Liegenschaften
Tel. 030 62 64 06-378 - Mobil 01511 5674497
waltraud.moritz@denkmalschutz.de
Die Geschichte des Nicolaiverlages
Beginn
Vortrag zur Geschichte des Nicolaiverlags mit der Verlegerin Martina Tittel, Freundeskreis Nicolaihaus und Nicolaische Verlagsbuchhandlung
Kontakt
Waltraud MoritzDeutsche Stiftung Denkmalschutz - Liegenschaften
Tel. 030 62 64 06-378 - Mobil 01511 5674497
waltraud.moritz@denkmalschutz.de
Das Nicolaihaus in der historischen Mitte Berlins
Beginn
Hausführung mit Dr. Hans-Christian Feldmann, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Kontakt
Waltraud MoritzDeutsche Stiftung Denkmalschutz - Liegenschaften
Tel. 030 62 64 06-378 - Mobil 01511 5674497
waltraud.moritz@denkmalschutz.de
Das Nicolaihaus - ein Ort lebendiger Geschichte
Beginn
Hausführung mit Reinhard Schumacher, Ortskuratorium Berlin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Hinweise
Kontakt
Waltraud MoritzDeutsche Stiftung Denkmalschutz - Liegenschaften
Tel. 030 62 64 06-378 - Mobil 01511 5674497
waltraud.moritz@denkmalschutz.de