Industrie
Stückgutfrachter MS Bleichen
Über dieses Denkmal
Stückgutfrachter prägten das Bild des Hamburger Hafens vor der Zeit der Containerriesen. Auch an den 50er Kaischuppen machten sie regelmäßig fest. Der fast 100m lange Frachter BLEICHEN, dessen Stapellauf 1958 war, diente zunächst vor allem dem Transport von Papier und Stückgut über die Ostsee und wurde 2007 nach einer wechselvollen Geschichte aus dem Schwarzen Meer nach Hamburg zurückgeholt.
Programm
Am Tag des offenen Denkmals sind Maschine, Laderäume, Salon, Brücke und Kammern zu besichtigen. Führungen werden nach Bedarf angeboten. In Luke I (Laderaum) befindet sich eine Ausstellung mit Sammlerstücken aus vergangenen Seefahrtstagen der BLEICHEN.