Wohnbau & Siedlungen
Sierichsches Forsthaus
Über dieses Denkmal
Das 1886 fertiggestellte, eingeschossige Doppelhaus wurde von Adolph Sierich für den Förster des Sierichschen Gehölzes errichtet. Später wurde das Gebäude Teil des von Fritz Schumacher geplanten Hamburger Stadtparks, lange als Wohnhaus genutzt. Im Jahr 2000 unter Denkmalschutz gestellt. Als das Haus leer stand und zu verfallen drohte, nahm der Stadtpark Verein umfangreiche Sanierungsarbeiten vor. Seit 2011 dient es als Informations- und Kommunikationszentrum sowie als Sitz des Stadtpark Vereins.
Programm
Führungen werden nach Bedarf angeboten. Infostand (Projekte u. Arbeitsgruppen des Stadtparkvereins) und Präsentation der Sonnengang-Uhr (bei gutem Wetter).
