Industriedenkmal Saline (Deutsches Salzmuseum)
Über dieses Denkmal
Zentraler Bestandteil und Hauptgebäude des Industriedenkmals ist das Siedehaus von 1924, das bis 1939 mit sechs 160 qm großen Siedepfannen für die Salzproduktion ausgestattet wurde. Seit der Schließung der Saline im Jahr 1980 wird das Gebäude zu einem Drittel museal genutzt und beherbergt bis heute die Dauerausstellung des Deutschen Salzmuseums.
Programm
Das Deutsche Salzmuseum im Industriedenkmal Saline Lüneburg öffnet am Tag des offenen Denkmals von 11:00 bis 17:00 Uhr kostenfrei seine Türen. Besucher*innen können von 11:00 bis 16:00 Uhr zudem das Bodendenkmal Solehügel besichtigen und die Sonderausstellung „Das Salzmuseum der Zukunft“ erleben.
Events
Führung durch die Dauerausstellung
Zeiten
Führung durch die Dauerausstellung des Deutschen Salzmuseums
AnmeldungE-Mail: tobias.schoo@stadt.lueneburg.de
Telefon: 04131 309-4606
Führung durch die Sonderausstellung
Beginn
Führung durch die Sonderausstellung „Das Salzmuseum der Zukunft“ zum Mitmachen, Mitdenken und Mitreden
AnmeldungE-Mail: tobias.schoo@stadt.lueneburg.de
Telefon: 04131 309-4606