Bild
Garten & Landschaft
Denkmalkategorie

Stadtgarten

Über dieses Denkmal

Der Stadtgarten wurde 1897 durch den damaligen Oberbürgermeister Wilhelm Vattmann (1847–1902) als „Kaiser-Wilhelm-Park“ eröffnet. Errichtet auf dem Gebiet des ehemaligen Bauernhofes der Familie Schalke erfolgten in den Jahren 1901/02, 1912, 1914 und 1918 umfangreiche Erweiterungen, um der Gelsenkirchener Bevölkerung bessere Möglichkeiten der Naherholung zu bieten.

Programm

Führung

„Grotten und Brezelwege“

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 120 Minuten

Am Sonntag, 14. September haben Sie die Gelegenheit, den Stadtgarten und seine Geschichte bei einem Spaziergang mit Heimatforscher Hans-Joachim Koenen näher kennenzulernen. Die Entstehung und die Entwicklung des 128 Jahre alten Stadtgartens werden bei einem Rundgang anhand alter Aufnahmen verdeutlicht. Dabei wird darauf aufmerksam gemacht, welche Bedeutung der Stadtgarten hat und dass er darum gerade rechtzeitig zum Tag des offenen Denkmals 2025 als „Denkmal“ unter Schutz gestellt wurde.

Hinweise


Treffpunkt: Eingang zum Stadtgarten am Ende der Robert-Koch-Straße (durch die Unterführung und hinter der Eisenbahnbrücke), 45879 Gelsenkirchen.