Historischer Eiskeller (heute Weinkeller)
Über dieses Denkmal
Ein 1816 gebauter, dreigeschossiger Fachwerkbau, der heute als Mehrfamilienhaus dient. Früher war es eine Färberei mit Seitenanbau. Das Gebäude besitzt drei übereinander liegende Kellergeschosse, das Unterste ist ein in den Fels gehauener Gewölbekeller. Er wurde früher als Eiskeller, vermutlich auch für die damals benachbarte Brauerei, genutzt. Seine Entstehungsdaten sind nicht bekannt. Heute befindet sich hier ein Weinkeller des Obst- und Gartenbauvereins und der Oberlahn-Winzer Weilburg.
Programm
Die Oberlahn-Winzer öffnen ihren Weinkeller zur Besichtigung. Der Verein pflegt das historische Ambiente des historischen Eiskellers und informiert über die Renaissance des Weinbaus an der Lahn. Ein besonders Highlight: Ein spezielles Augenmerk legt der Verein auf historische Rebsorten. Die lange Tradition der Weinbau-Kultur kann somit auch gleich noch auf der Zunge geschmeckt werden. Zum Denkmaltag kann in diesem Jahr unter anderem der "Blaue Muskateller" verkostet werden - eine wiederentdeckte Rebsorte, die über 3.000 Jahre alt ist.