Fotoquelle: christine keinath
Fotoquelle: christine keinath
Befestigungsanlagen
Denkmalkategorie

Pliensauturm

Über dieses Denkmal

Am Ende der Pliensaubrücke 1444 weitgehend neu errichtet, war der Torturm bis ins 20. Jh. einer der wichtigsten Zugänge zur Stadt. Nachdem Uhr und südliches Ziffernblatt 2020 restauriert wurden, besteht derzeit vor allem an der stadtseitigen Fachwerkfassade des Schalenturms weiterhin dringender Handlungsbedarf.

Programm

Snacks und Getränke zugunsten des Pliensauturms Der Lions-Club Stuttgart-Airport bietet leckere Snacks auf die Hand und kühle Getränke. Der Erlös kommt vollständig der Instandsetzung und Aufwertung des historischen Pliensauturms zugute. Treffpunkt: Rathausplatz

Führung

Pliensauturm – wertvoll, nicht nur als Wahrzeichen

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:45 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:15 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:45 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:15 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 17:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Entdecken Sie den historischen Torturm, erkunden Sie das Bauwerk, seine Geschichte und seine inneren wie äußeren Werte, heute und für die Zukunft. Der Lions-Club Stuttgart-Airport führt in den im späten 13. Jh. entstandenen Turm, erläutert seine Geschichte und sein Potential und sammelt Spenden für seine Instandsetzung.

Hinweise


Treffpunkt: Infostand auf der Pliensaubrückenicht barrierefrei, nur mit festem Schuhwerk, körperliche Fitness vorausgesetzt, Betreten auf eigene Gefahr

Lions-Club Stuttgart-Airport

Anmeldung erforderlich
Anmeldung bis: 14.09.2025
Website: hier anmelden
Anmeldung ab 8. September, 9.00 Uhr Max. 20 Personen weiteres Programm und Anmeldung auf https://www.esslingen.de/denkmaltag

Kontakt

Christine Keinath
Urba Architekten für die Stadt Esslingen