Sakralbauten
Kloster Kirchberg
Über dieses Denkmal
1237 Graf Burkard III von Hohenberg stiftet Besitztümer für ein Kloster; 1245 Kloster wird dem Dominikanerinnenorden unterstellt; 1564 aus Pforzheim vertriebene Nonnen kommen auf den Kirchberg; 1648 Tränenwunder: ein Marienbild weint, Kirchberg wird Wallfahrtsort; 1806 Säkularisierung; 1851 Gründung einer Ackerbauschule; 1868 nach Großbrand in Rosenfeld werden zum Wiederaufbau Teile des Klosters abgebrochen; 1979 Großbrand im Konvent, die Renovierungsarbeiten dauern bis 1989.
Programm
Kunstausstellung mit Werken von Helmuth Uhrig; Ausstellung mit Holzplastiken von Otto Klein.
Führung
Klostergeschichte
Beginn
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Klosterführung
