Fotoquelle: STSG, Constantin Beyer
Fotoquelle: STSG, Constantin Beyer
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Kloster und Schloss Mildenfurth

Über dieses Denkmal

Schloss Mildenfurth in der Nähe von Weida ist eine Kuriosität unter den Thüringer Baudenkmalen. Ursprünglich wurde es im Jahr 1139 von Heinrich II. Vogt von Weida als Prämonstratenserkloster gegründet. Doch im 16. Jh. wurde die dreischiffige Basilika des Klosters in ein Renaissanceschloss verwandelt.

Programm

Kostenfreies Spieleangebot für Kinder und Möglichkeit zum Erwerb von Getränken und Speisen. Ein Angebot des Vereins 7 auf einen Streich e. V. begleitend zu den Führungen der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten.

Führung

Wert-voll: Vom Kloster zum Schloss

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 10:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Kloster Mildenfurth ist ein einmaliges Zeugnis des Wandels am Beginn der Frühen Neuzeit. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster aufgelöst und einem weltlichen Zweck zugeführt. Diese Veränderung schlug sich in einem radikalen Umbau nieder: Aus der romanischen Klosterkirche wurde ein Schloss. Im Rahmen von Führungen werden Einblicke in die Baugeschichte gegeben.

Hinweise


Treffpunkt: Schlossportal. Maximale Teilnehmerzahl: 20. Je nach Andrang kann es zu Wartezeiten kommen. Festes Schuhwerk notwendig.

Kontakt

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
03672 447-0