Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: M. Zanjani/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

Fotoquelle: M. Zanjani/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

Industrie

Krupp'sche Nachtscheinanlage

Über dieses Denkmal

Die Krupp'sche Nachtscheinanlage wurde im Kriegsjahr 1941 ca. 3 km nordöstlich der Stadt Velbert auf dem Velberter Rottberg errichtet. Einzelne Anlagenteile dehnten sich bis in das Asbachtal und in angrenzendes Essener Gebiet aus. Die Anlage war eine mit einfachsten Mitteln errichtete Attrappe der Krupp'schen Gussstahlfabrik in Essen. Sie sollte Bombenangriffe auf das ca. 10 km entfernt liegende Gussstahlwerk in Essen abhalten, was 1941-43 auch weitestgehend gelang.

Programm

Am Tag des offenen Denkmals ist der Leitbunker unter der Organisation der ehrenamtlichen Mitarbeiter des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland von 10-17 Uhr wieder zu besichtigen. Die Besuchenden können, versehen mit einem entsprechenden „Hand-Out“, die Exponate im Außengelände und auch den Leitbunker selbst besichtigen. Es werden von den Ehrenamtlern diverse Kurzvorträge angeboten, zudem werden gerne Fragen beantwortet. Ein Bücher-/ Informationsstand rundet das Programm ab.