Schloss Stolberg – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Über dieses Denkmal
Schloss Stolberg soll 1210 als Burg erbaut worden sein. Hier wurde Juliana von Stolberg geboren, Urahnin der niederländischen Königsfamilie. Von 1951 bis 1989 wurde das Schloss als Erholungsheim der Lehrergewerkschaft des FDGB genutzt. Nach 1990 stand es zunächst lange leer. Um Schloss Stolberg für die Zukunft zu sichern, übernahm es die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in ihr Eigentum und restauriert es seither dank vieler Förderer gründlich. Seit 2008 ist es wieder öffentlich zugänglich.
Programm
Baustellenführung über ausgewählte Bereiche
Zeiten
Im Zuge der Führung werden ausgewählte Bereiche, die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, begangen. Baustellenführungen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr Außenraumführungen 12:00 Uhr und 15:00 Uhr
Hinweise
Voraussetzung zur Teilnahme an den Führungen sind neben festen Schuhwerk (keine Flipflops, Sandalen o.ä.) ebenfalls eine körperliche Eignung zur Begehung.
Die Baustellenbereiche sind für geheingeschränkte Personen nicht geeignet.