Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier
Über dieses Denkmal
Die Weissenhofsiedlung ist ein Meilenstein der Architekturmoderne und wurde 1927 von 17 internationalen Architekten gebaut. Seit 1958 steht sie unter Denkmalschutz. Auch die Architekten Le Corbusier und Pierre Jeanneret bauten für die Siedlung ein Doppelwohnhaus und ein Einfamilienhaus, die 2016 zum UNESCO-Welterbe ernannt wurden. Seit 2006 befindet sich im Doppelhaus das Weissenhofmuseum. Hier gibt es Informationen zur Geschichte der Weissenhofsiedlung und einen rekonstruierten Wohnraum.
Programm
Freier Eintritt ins Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier.
Hinweise
Das Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier ist nicht barrierefrei.
Kostenfreie Führungen durch die Weissenhofsiedlung
Zeiten
Die Führung (keine Innenbesichtigungen) erklärt die Hintergründe der Siedlung mit Schwerpunkt auf den beiden Häusern Le Corbusiers, die seit 2016 zum UNESCO-Welterbe gehören.
Hinweise
Treffpunkt:
An der Litfaßsäule gegenüber vom Eingang des Weissenhofmuseums im Haus Le Corbusier, Rathenaustr. 1