Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Fotoquelle: Peter Sitzmann

Fotoquelle: Peter Sitzmann

Fotoquelle: Brigitte Trausch

Fotoquelle: Brigitte Trausch

Fotoquelle: Brigitte Trausch

Fotoquelle: Brigitte Trausch

Wohnbau & Siedlungen

Fensterschürzenhaus

Über dieses Denkmal

Das vom Musiker Konrad Knörl 1837 erbaute kleine Sandsteinhaus zeigt an der Westfassade vier handgemeißelte Fensterschürzen. Die oberste Giebelschürze stellt eine Geige, Klarinette und Flöte dar – Instrumente, die Knörl selbst spielen konnte. Um den Eingang sind Weintrauben und Weinlaub in Stein gemeißelt. Im Kopfstein befinden sich das Monogramm, sowie die Jahreszahl 1837.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Kaffee und Kuchen; Fensterschürzenführung um 16.00 Uhr

Events

Führung

Fensterschürzenführung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr