Ev. Hauptkirche Sonnborn
Über dieses Denkmal
Von 1918-26 wurde die Kirche durch den Provinzialkirchenbaumeister Arno Fritsche im Bergischen Schieferbaustil errichtet. Durch ihre Lage am Eingang des Stadtteils Sonnborn auf einem Felsen oberhalb der Wupper gelegen, prägt sie das Stadtbild. Die Kirche beherbergt eine Gedächtnishalle, historische Glocken von 1453 und 1458 sowie eine Paul-Faust-Orgel von 1928.
Programm
Kirchenführung mit Turmbesteigung (optional)
Beginn
Nach dem Gottesdienst haben Sie Fragen zum Gebäude oder möchten sich Einzelheiten genauer ansehen und den Ausblick vom Kirchturm genießen? Dann sind Sie bei unserer Kirchenführung genau richtig! Unser Baukirchmeister wird Sie fachkundig durchs Gebäude führen und auf die Besonderheiten hinweisen. Die besonders Sportlichen können auch die sehr alten Glocken hautnah erleben und werden mit dem besonderen Ausblick vom Kirchturm belohnt.
Hinweise
Die Turmbesteigung findet im Anschluss an die eigentliche Kirchenführung statt. Wer sich das körperlich nicht zutraut, kann sich also vorher problemlos verabschieden.
Gottesdienst inkl. Spiel historische Faust-Orgel
Beginn
Erleben Sie den Sakralbau in seiner ureigensten Funktion: als Bauwerk zur Versammlung und Einkehr, zum Lob und Preis Gottes! Nehmen Sie an einem echten Gottesdienst teil! Lassen Sie eine Stunde lang die besondere Atmosphäre des denkmalgeschützen Innenbereichs auf sich wirken und lauschen Sie den Klängen der inzwischen restaurierten Paul-Faust-Orgel. Auch kleinere (Enkel-) Kinder sind herzlich willkommen. Für sie gibt es unsere „Familienkirche“ mit Spielmöglichkeiten.
Hinweise
Im Anschluss an den Gottesdienst können Sie mit dem Pfarrer und den übrigen Gottesdienstbesuchern bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen über das Gehörte.
Die Teilnahme an der anschließenden Kirchenführung erfordert eine Anmeldung (s. gesonderter Programmpunkt)!