Fotoquelle: Dr. Timo Mappes
Fotoquelle: Dr. Timo Mappes
Fotoquelle: Prof. Dr.-Ing. Timo Mappes
Fotoquelle: Prof. Dr.-Ing. Timo Mappes
Fotoquelle: Prof. Dr.-Ing. Timo Mappes
Fotoquelle: Prof. Dr.-Ing. Timo Mappes
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie

Herrenhaus Thangelstedt

Über dieses Denkmal

Für das Jahr 954 ist ein ottonischer Jagdhof auf dem Gelände des Ritterguts verortet. Das heutige barocke Herrenhaus, ein dreigeschossiger verputzter Bruchsteinbau unter steilem Walmdach, wurde 1681 errichtet. Im Inneren ist die bauzeitliche Grundrissdisposition mit allen wesentlichen Teilen der raumfesten Ausstattung erhalten, u. a. der in Thüringen nahezu unikale Tonziegel-Gipsestrich-Intarsienboden mit rautenförmigen Ziegeln. Aus dem Jahr 1777 liegt ein kolorierter Plan der Gartenanlage vor.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Führung

Führung über Gartenanlage und durch das Herrenhaus

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 50 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 50 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 50 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 50 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 50 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 50 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 50 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 17:00 Uhr | Dauer: 50 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 18:00 Uhr | Dauer: 50 Minuten

Außen werden die Besuchenden die wiederaufgerichtete Einfriedung, die Trockenmauern der barocken Gartenterrasse , das barockes Gartenportal und den wasserführenden Brunnenschacht sowie das barocke Pflaster besichtigen. Im Innern erleben sie den restaurierten Kreuzgewölbekeller sowie die repräsentativen Räume im 1. und 2. Stock mit den restaurierten barocken Böden und den streng nach Befund gefassten Wände.

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Timo Mappes
016091142337