Fotoquelle: Toine Zwitserlood
Fotoquelle: Toine Zwitserlood
Fotoquelle: Toine Zwitserlood
Fotoquelle: Toine Zwitserlood
Fotoquelle: Toine Zwitserlood
Fotoquelle: Toine Zwitserlood
Industrie
Denkmalkategorie

Gildehauser Ostmühle

Über dieses Denkmal

Auf dem westlichen Teil des Bentheimer Hoherückens liegt die Gildehauser Ostmühle. Sie wurde 1750 von Carl Ferdinand zu Bentheim aus Sandstein erbaut. Sie war Nachfolgerin der hölzernen Bockwindmühle, die 1746 während eines Sturms einstürzte. Ein nach Osten oberhalb der Eingangstür eingelassener Sandsteinblock trägt eine lateinische Inschrift, die den Landesherrn würdigte: „Als hölzerne durch die Wut des Nordwindes zerstört, entstehe ich mit deiner Hilfe, Carl, als Steinerne“.

Programm

Die Mühle kann besichtigt werden von 11.00 bis 17.00 Uhr. Die freiwilligen Müller zeigen Ihnen gerne die Mühle, das Mahlverfahren und erklären alles weitere in Bezug auf dieser besonderen Mühle, ihrer interessanten Geschichte und auf dem historischen Müllerhandwerk (UNESCO Kulturerbe).