Wohnbau & Siedlungen
Rotes Haus
Über dieses Denkmal
Im 18. Jh. gelang es dem Tuchmacher und Kaufmann Johann Heinrich Scheibler, das aufwendig hergestellte Monschauer Tuch zu einem hochwertigen Luxusartikel zu machen und europaweit zu vermarkten. Als Zeichen seines Erfolgs ließ er sich um 1760 ein repräsentatives Wohnhaus errichten, das auch als Handelszentrale mit Kontor, Lager und Wollwäsche genutzt wurde. Die 13 vollständig eingerichteten Wohnräumen bieten Einblicke in die bürgerliche Lebenswelt der Familie.
Programm
Das Rote Haus beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals mit freiem Eintritt für alle.