Fotoquelle: U. Rüger
Fotoquelle: U. Rüger
Fotoquelle: M. Jakob
Fotoquelle: M. Jakob
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Auferstehungskirche Dresden-Plauen

Über dieses Denkmal

In Dresden-Plauen wurde 1467, urkundlich belegt, eine Kirche geweiht. Vermutlich gab es seit dem 13. Jh. einen Kirchenbau, der während der Hussitenkriege 1429 zerstört wurde. Nach drei Umbauten Anfang des 17., 18. und 20. Jhs. erhielt die Kirche ihre heutige Gestalt. Für den letzten Umbau (Abschluss 1902) waren die Architekten Lossow und Viehweger verantwortlich. Seit 1903 heißt die Kirche Auferstehungskirche. Das Gebäude ist ein neoklassizistischer Bau mit Jugendstilelementen.

Programm

Offene Kirche und Kirchencafé: Besucherinnen und Besucher sind herzlich zur Besichtigung unserer schönen Kirche eingeladen. Sie haben die Möglichkeit, sich Zeit zu nehmen, die schöne Architektur, die farbigen Glasfenster und die historische Orgel zu bewundern. Es werden Gemeindemitglieder vor Ort sein, die gern bei Kaffee und Kuchen mit den Gästen ins Gespräch kommen. Unsere Gemeindebibliothek hat für alle Besucherinnen und Besucher geöffnet. Zudem werden unterschiedliche Führungen angeboten.

Hinweise


Die Kirche hat einen barrierefreien Zugang. Dies gilt jedoch nicht für die Emporen inkl. Orgelempore.

Führung

Theologische Führung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 12:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Die Führung mit Pfarrer Hans-Jörg Rummel nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Entdeckungsreise durch den Kirchenraum: von der Bauform über die modernen Glasfenster mit biblischen Motiven und zur Bedeutung liturgischer Einrichtungsgegenstände. So kann die Kirche als ein Denkmal im wahrsten Sinne des Wortes wahrgenommen werden: ein Ort, der zum (Nach-)Denken anregt. Herr Rummel freut sich auf Ihren Besuch und einen gemeinsamen Austausch über das, was die Kirche heute wert-voll macht.

Führung

Kinderkirchenführung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Bei dieser besonderen Führung entdecken Kinder ab 3 Jahren auf spielerische Weise die Schätze und Geheimnisse dieser wunderschönen Kirche. In der Auferstehungskirche, die 1902 ihr heutiges Aussehen erhielt, gibt es viele spannende Dinge zu entdecken – von hohen bunten Fenstern über geheimnisvolle Ecken bis hin zur beeindruckenden Holzdecke.

Hinweise


Spannende Kirchenführung für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung ihrer Eltern.

Führung

Baugeschichtliche Kirchenführung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

In der Führung werden die architektonischen Merkmale der Kirche beleuchtet: der typische kreuzförmige Grundriss, der markante Turm, die hölzerne Innenraumgestaltung und die modernen Glasfenster. Auch die Baugeschichte des Stadtteils Plauen und die gesellschaftlichen Veränderungen um 1900 fließen mit ein. Anhand konkreter baulicher Details macht Christoph Pollmer deutlich, wie einzigartig das Zusammenspiel von Handwerk, Material, künstlerischem Anspruch und geistlicher Nutzung ist.

Interaktiv

Kirchenrallye um die Kirche

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Auf Entdeckungstour durch das Außengelände und rund um das beeindruckende Kirchengebäude lernen die Kinder Geschichte und Architektur der Kirche kennen. Bei dieser interaktiven Rallye sind die Kinder selbst die Entdecker: Ausgerüstet mit spannenden Aufgaben geht es darum, verschiedene Stationen rund um die Kirche zu finden und dabei knifflige Rätsel zu lösen und versteckte Details zu entdecken.

Hinweise


Für Kinder im Grundschulalter.

Sonstiges

Kantaten-Gottesdienst

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 09:30 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Musikalischer Gottesdienst mit Chorgesang und Orchestermusik. Dieser Gottesdienst vereint die geistliche Bedeutung der Kirche mit der unersetzlichen Kraft der Musik. Inmitten des imposanten Kirchenraums, der mit seinen bunten Glasfenstern und der beeindruckenden Architektur ein lebendiges Denkmal vergangener Epochen und der Gegenwart darstellt, wird die kraftvolle und bewegende Musik erklingen, die einen besonderen Platz im Gottesdienst einnimmt.

Führung

Orgelführung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Die große Eule-Orgel von 1985 ist ein wahres klangliches Denkmal. Sie erzählt von der Kunst des Orgelbaus, liturgischer Praxis und vom Wandel der Zeit. In der Führung nimmt Sie KMD Sandro Weigert mit hinter die Kulissen: Er erklärt den Aufbau der Orgel, zeigt Pfeifen, Register, Windladen – und gibt Einblick in das Spieltischgeschehen. Auch ihre wechselvolle Geschichte, Reparaturen und Herausforderungen der Erhaltung kommen zur Sprache.