Henri-Goldstein-Haus
Über dieses Denkmal
Ehemaliges Gefängnisgebäude, das während des II. Weltkriegs als Kriegsgefangenenlager am Rande des Himmelmoores auf dem früheren Torfwerksgelände genutzt wurde. Mehr als 50 französische Juden wurden zur Zwangsarbeit im Himmelmoor verpflichtet und hier gefangen gehalten. Das Gebäude wurde 1935 im Heimatschutzstil errichtet und ist heute noch weitgehend im Original erhalten. Im Jahr 2024 wurde es außen saniert, im Inneren ist ein Raum von neueren Farben befreit worden.
Programm
Führungen durch das mittlerweile außen sanierte Gebäude. Innen ist es noch fast vollständig erhalten. Die Führungen werden nach Bedarf angeboten, es sind ausreichend Mitglieder anwesend.
Hinweise
Parallel können Fahrten mit der Torfbahn durch das Himmelmoor durchgeführt werden. Es sind voraussichtlich Oldtimer im Bereich des Betriebshofes der Torfbahn zu besichtigen.